|

|
|
Die 12 traditionellsten Münchner Speisen |
|
Kalte Gerichte

Obatzda
Mischung aus Camembert oder Gervais, Butter und Gewürzen (hauptsächlich Paprika), durch Zerdrücken und Verrühren streichfähig gemacht.

Preßsack
Wurst aus Schweinefleisch und Schweineschwarten, Sorten: weißer, roter (schwarzer) und grauer Preßsack, früher in einem Schweinemagen in Form gepresst, heute im Kunstdarm. Meist mit Zwiebelringen, Essig, Öl serviert

Warme Gerichte

Saures Lüngerl
Ragout aus Lunge vom Kalb, dazu wird eine saure Rahmsauce mit Semmelknödel serviert

Weißwürst
Helle Brühwurst aus Kalbsbrät (feingemahlenes Kalbfleisch), etwas Schweinerückenspeck und Gewürzen (vorallem Petersilie), stilecht nur mit süßem Senf

Leberkäs
Brät aus gepökeltem Rindfleisch, Schweinefleisch, Speck, Gewürzen, das in einer Kastenform gebacken wird. Leber oder Käse ist im Leberkäs nicht enthalten.

Milzwurst
Großflächige Wurst (ca.10 cm Durchmesser), in deren Wurstmasse kleine Milzstücke idR vom Rind eingearbeitet sind, wird in 1-2 cm dicke Scheiben geschnitten und angebräunt

Schweinsbraten (norddeutsch: Schweinebraten) mit Knödel
Bratenstücke aus der Schulter, dem Nacken oder Rücken des Schweins, dazu Kartoffel- oder Semmelknödel (aus altbackenen Brotstücken)

Schweinshax'n
Gebratene Schweinehaxe, meist mit Knödel oder Speckkrautsalat serviert

Ochsenfleisch mit Meerrettich
Gekochte Ochsenbrust in Scheiben geschnitten, in München fast immer mit frischem Meerrettich serviert

Gesottener Kalbsfuß
Traditionsgemäß wird der Kalbsfuß einschließlich Knochen gesotten (gekocht)

Wammerl
Geräuchertes fettes Bauchfleisch vom Schwein, krustig gebraten

Steckerlfisch
Auf einem Stock aufgespießte, über Holzkohle gebratene Makrele

Was ist denn mit Ripperl mit Kraut, Reiberdatschi, Fleischpflanzerl, Schwammerl, Spanferkel oder
Tellerfleisch, wird so mancher fragen. Oder mit dem Münchner Wurstsalat, der hier so sauer mit Essig und Öl zubereitet wird, dass es den
Norddeutschen oft das Gesicht verzieht. Auch diese Speisen gelten
mittlerweile als "münchnerisch", sind jedoch nicht so
traditionell typisch. Spanferkel z.B. wird schon seit dem Mittelalter in ganz Deutschland
gegessen und Fleischpfanzerl oder Reiberdatschi wurden aus anderen Regionen Deutschlands importiert,
heißen da aber Frikadellen und Kartoffelpuffer.
Wer noch eine typische Müncher Süßspeise probieren möchte, dem können wir Apfelkücherl, Zwetschgendatschi oder Ausgzogne empfehlen.
An Guadn! - Guten Appetit!
|
|
| | |