Silvester in München
Wer sich für den Abend schon etwas fit machen möchte, kann um 12 Uhr am Silvesterlauf im Olympiapark teilnehmen.
Viele Konzerte und Theatervorstellungen finden bereits am Nachmittag oder in den frühen Abendstunden statt, damit noch Zeit zum Feiern bleibt. So ist für das Disney-Musical "Die Schöne und das Biest" im Deutschen Theater neben der Abendvorstellung auch eine Vorstellung um 15:00 Uhr angesetzt.

Zum Hineinfeiern ins neue Jahr gibt es in München viele Möglichkeiten. Fast jedes Lokal und jede Diskothek veranstaltet einen eigenen Silvesterball. Wer stilvoll und in elegantem Rahmen das alte Jahr beschließen möchte, hat dazu in einem der Nobelhotels Gelegenheit, zum Beispiel im Bayerischen Hof mit dem "größten Silvesterspektakel der Stadt". Wer's noch etwas gschleckerter mag, hat dazu bei der Silvesterfeier im Westin Grand München Gelegenheit. Hier ist auch Bewegung auf dem Tanzparkett des Ballsaals angesesagt (240 Euro p.P.). Neu ist die Sllvester-Dinner Show "Golden Twenties" im neu gestalteten Löwenbräukeller mit Hummer-Menu, Getränkepauschale und internationalen Show Acts ab 109 Euro.

Der spektakulärste Platz für ein Silvesterabend ist wohl Münchens angesagte Rooftop Bar, das M'Uniquo im Andaz Hotel mit 360°Ausblick auf das Lichtermeer der Stadt.

Im Wirtshaus im Fraunhofer wird Silvester mit Kabarett von Moses Wolff und traditionell mit der Rock'nRoll-Band Honky Tank Five gefeiert.

Junge Leute tanzen in der
Muffathalle oder im Backstage ("Fuck off '19")

Die größte Silvesterparty für alle Altersgruppen steigt im Tollwood-Gelände auf der Theresienwiese: Tollwood Silvesterparty mit Live Music & DJs. .

Für all diejenigen, die neben festlichem Speisen auch was zum schaun haben wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Varieté-Show "Olala" mit Menü von Starkoch Alfons Schuhbeck, Silvester-Show "Slow" im GOP-Varietétheater mit Silvestermenü oder die Silvestergala "Harmonic Brass Delikatessen" und 4-Gänge-Gourmet-Dinner im Künstlerhaus.

Gegen Mitternacht treffen sich dann viele Münchner unter freiem Himmel entweder auf dem Marienplatz, beim Friedensengel, auf der Theresienwiese vor der Bavaria oder auf dem Olympiaberg, um die mitgebrachten Böller und Feuerwerkskörper krachen bzw.in den Himmel steigen zu lassen. Ein von der Stadt veranstaltetes Feuerwerk, wonach oft gefragt wird, gibt es in München nicht.